PerFACT
Potenziale erkennen -Perspektiven entwickeln
Zielgruppe
Geflüchtete, Menschen ohne beruflich verwertbare Deutschkenntnisse und ohne anerkannte berufliche Qualifikation
Lehrgangsziele
Die Teilnehmer werden sich über ihre persönlichen Voraussetzungen, in Wert zu setzende Ressourcen und Eignungen
sowie Hemmnisse und Qualifizierungsbedarfe für eine Beschäftigungsaufnahme bewusst und entwickeln eine Integrationsperspektive.
Inhalte
Vertieftes Profiling zur Feststellung von Kompetenzen, zur Klärung von Qualifizierungsbedarfen und zur Verortung von Integrationschancen
Modul 1: Potenzialanalyse (7 UE Einzelcoaching)
Modul 2: Berufspraktische Kompetenzfeststellung mit berufsfeldbezogenem Deutsch in den Berufsfeldern Hauswirtschaft und Metall (150 UE, Teilzeit)
Modul 3: Individuelles Bewerbungscoaching mit Praktikumsbegleitung (20 UE Einzelcoaching)
Modul 4: Betriebliche Erprobung (4 Wochen Teilzeit oder Vollzeit)
Modul 5: Individuelles Integrationscoaching (24 UE Einzelcoaching)
Modul 6: STARK - Berufspraktische Kenntnisvermittlung (300 UE, Teilzeit) mit DTZ-Sprachprüfung
Anmeldungen
montags bis freitags
von 08:00 bis 13:00 Uhr
Ausbildungsstätten Rahn
Hansastraße 7, 31582 Nienburg
Frau Christina Rumann, Frau Christine Brümmer
Tel.: 05021 9736-0
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weitere Informationen finden Sie hier