Berufspraktische Weiterbildung und Deutsch für den Beruf
Zielgruppe
Geflüchtete Menschen, unabhängig von Aufenthaltstatus, -dauer und Arbeitsmarktzugang;
Menschen ohne hinreichend beruflich verwertbare Deutschkenntnisse und ohne formale oder anerkannte berufliche Qualifikation
Lehrgangsziele
- Erweiterung berufspraktischer Kenntnisse, Fertigkeiten und Schlüsselqualifikationen,
- Erweiterung berufsbezogener deutscher Sprachkenntnisse,
- Erwerb berufsbezogener EDVBasiskenntnisse,
- Klärung von betrieblichen Integrationschancen und/oder weiterer Qualifizierungsbedarfe Beschäftigungschancen Wirtschaftszweige mit Tätigkeiten auf Helferniveau, vorrangig im gewerblich-technischen Bereich und in sozialen bzw. personenbezogenen Dienstleistungen
Inhalte
Kenntnisvermittlung mit berufsbezogenem Deutsch mit den Schwerpunkten:
Metallbau/-technik, Heizung, Sanitär; Kfz– und Landmaschinentechnik; Verkehr/Transport und Lagerlogistik; Gartenbau und Landwirtschaft; Hauswirtschaft, Altenpflege, personale Assistenz
- Berufskunde
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Arbeits– und Sozialrecht
- Deutsches Bildungssystem und Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining
Berufsbezogene EDV-Basiskenntnisse:
- Windows, Word
- Digitale Kommunikation
Betriebspraktikum
Zugangsvoraussetzungen
Keine ausreichenden Deutschkenntnisse
Kein formaler bzw. anerkannter Berufsabschluss
Starttermin:
auf Anfrage
Dauer:
ca. 25 Wochen, Vollzeit
Teilnehmerzahl:
15 je Gruppe
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Lehrgangsorte:
Ausbildungsstätten Rahn
Hansastraße 7
31582 Nienburg
Tel.: 05021 9736-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DEULA-Nienburg
Max-Eyth-Straße 2
31582 Nienburg
Tel.: 05021 9728-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ESTA-Bildungswerk gGmbH
Ziegelkampstraße 22
31582 Nienburg
Tel.: 05021 88777-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Förderung:
Förderung per Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
Zentrale Kontaktstelle/Anmeldungen
montags bis freitags
von 08:00 bis 14:00 Uhr
Integrationszentrum Nienburg
Ausbildungsstätten Rahn
Hansastraße 7, 31582 Nienburg
Frau Christina Rumann
Tel.: 05021 9736-0, Fax: 05021 9736-30
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rahn-ausbildung.de
zum Flyer - Berufspraktische Weiterbildung und Deutsch für den Beruf